Handchirurgie, Musikergesundheit,
konservative Orthopädie

 

Besuchen Sie unsere Praxis
im Herzen Münchens

Adresse
Pfisterstraße 7
80331 München

Öffnungszeiten
Mo 13:00 - 19:00 Uhr
Di-Do 09:00 - 17:00 Uhr
Fr 09:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Telefon
+49 (0)89 25 54 65 65

Email
praxis@dr-angerpointner.de

Hand in Hand

Wir alle, aber vor allem Musikerinnen und Musiker stellen ihre Hände, Finger und Gelenke täglich vor besondere Herausforderungen.

Vom präzisen Greifen der Saiten bis hin zum kraftvollen Spielen der Tasten – eine hohe Belastung ist oft unvermeidlich.

Doch wenn die Hände schmerzen oder nicht mehr die gewohnte Beweglichkeit bieten, kann das nicht nur die musikalische Ausdrucksfähigkeit beeinträchtigen, sondern auch das kreative Schaffen einschränken.

Ich behandle meine Patient:innen deshalb mit der gleichen Leidenschaft wie sie ihre Instrumente um die virtuose Leichtigkeit wieder herzustellen.

Operative und konservative Therapie von Verletzungen und degenerativen Veränderungen im Bereich der Hand und des Handgelenkes

  • Nervenkompressionssyndrome (z.B. Karpaltunnelsyndrom)

  • Arthrose an Handgelenk und Fingergelenken

  • Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose)

  • Morbus Dupuytren

  • Bandverletzungen an Handgelenk und Fingern

  • Tumore und Überbeine (Ganglien)

  • Sehnenverletzungen

  • Sehnenscheidenenge (z.B. Schnellender Finger)

  • Sehnenscheidenentzündungen

Unser Team

Dr. med. univ.
Katharina Angerpointner

Medizinische Assistenz

  • Geboren in München und aufgewachsen im Chiemgau, folgte mein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Graz. Die Weiterbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie absolvierte ich anschließend mit großer Leidenschaft an der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Regensburg und war hier sowohl klinisch als auch wissenschaftlich tätig. Mein wissenschaftliches Interesse galt vor allem der Unfallforschung, daraus gingen mehrere Veröffentlichungen hervor. Mein klinisches Spektrum erweiterte ich durch Rotationen ins Sporthopaedicum Regenburg/Straubing sowie in die Kinderorthopädische Klinik am Behandlungszentrum Aschau.

    Inspiriert von meiner eigenen Affinität zur Musik sowie den zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern in meinem Freundeskreis, entdeckte ich schon während der Facharztausbildung meine Faszination für die Handchirurgie. Die ersten wertvollen Erfahrungen in der Handchirurgie sammelte ich am Universitätsklinikum Regensburg, bevor ich meine Spezialisierung an der Schön-Klinik München Harlaching vervollständigte. Begleitend konnte ich mein fundiertes Wissen im Rahmen zahlreicher nationaler und internationaler Fortbildungen und Kongresse vertiefen und weitergeben.

  • Studium
    Medizinische Universität Graz

    Promotion
    „Phagozytoseaktivität nach Implantation bioresorbierbarer Materialien in wachsenden Ratten“
    Forschungslabor der Universitätsklinik für Kinderchirurgie,
    Medizinische Universität Graz (Prof. Dr. med. A-M. Weinberg, 2013)

    Stationen der Facharztausbildung
    Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin,
    Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Barbara, Schwandorf
    (Dr. med. H. Schneider)

    Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie,
    Universitätsklinikum Regensburg
    (Prof. Dr. med. M. Nerlich)

    Sporthopaedicum Regensburg/Straubing
    (Prof. Dr. med. P. Angele, PD Dr. med. S. Fickert, Prof. Dr. med. S. Greiner, Dr. med. T. Buchhorn, PD Dr. med. J. Ludwig)

    Orthopädische Kinderklinik,
    Behandlungszentrum Aschau im Chiemgau
    (Dr. med. L. Döderlein)

    Spezialisierung Handchirurgie
    Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie,
    Universitätsklinikum Regensburg
    (Prof. Dr. Dr. L. Prantl)

    Zentrum für Hand- und Ellenbogenchirurgie, Mikrochirurgie und Plastische Chirurgie,
    Schön Klinik München Harlaching
    (Dr. med. B. Lukas, Prof. Dr. med. K. Megerle)

    Mitgliedschaften
    Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
    Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
    Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH)
    Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin e.V. (DGfMM)

    Spezielle Qualifikationen
    Zusatzbezeichnung Handchirurgie
    ÖGKA – Diplom Körperakupunktur
    Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
    Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie
    Fachkunde Strahlenschutz, Röntgendiagnostik des gesamten Skeletts einschl. Notfalldiagnostik

  • Handchirurgie

    • Nervenkompressionssyndrome (z.B. Karpaltunnelsyndrom)

    • Arthrose an Handgelenk und Fingergelenken

    • Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose)

    • Morbus Dupuytren

    • Bandverletzungen an Handgelenk und Fingern

    • Tumore und Überbeine (Ganglien)

    • Sehnenverletzungen

    • Sehnenscheidenenge (z.B. Schnellender Finger)

    • Sehnenscheidenentzündungen

    Konservative Orthopädie

    • Stoßwellentherapie

    • Manuelle Therapie

    • Injektionstherapie mit Hyaluronsäure und ACP (Eigenplasma)

    Akupunktur

    Infusionstherapie

„…es gibt nur ein einziges Werkzeug, das weder erschaffen noch erfunden wurde, aber perfekt ist: die Hand des Menschen.“

Julio Ramón Ribeyro

„Frau Dr. Angerpointner versteht meine Leidenschaft für die Musik und hat mit der Behandlung meiner Hand meine Karriere gerettet.“

C.S., Musikerin